Bewohnerinnen, Angehörige und andere Hilfesuchende beraten wir kompetent und umfangreich bei Problemen und Fragen rund um die Pflege und deren Finanzierung.
So bieten wir eine fachliche Beratung zum Beispiel in Ernährungs- und Gesundheitsfragen, zum Einsatz von Hilfsmitteln oder in der Auswahl von Zusatzleistungen.
Im Umgang mit Behörden und Kostenträgern bieten wir Rat und Unterstützung.
Dies betrifft etwa die Bereiche Sozialhilfe, Pflegeversicherung oder Krankenkasse.
Um den Wünschen und Vorstellungen unserer Bewohnerinnen und ihren Angehörigen zum Lebensende zu jedem Zeitpunkt entsprechen zu können, und das Altern und Sterben in Sicherheit und Würde zu ermöglichen, bieten wir die Vorausplanung der gesundheitlichen Versorgung, auch „Advance Care Planning“ (ACP) genannt, an.
Es werden Vorstellungen über die Art, das Ausmaß und die Intensität von pflegerischen und medizinischen Maßnahmen für die letzte Lebensphase und auch des Sterbeprozesses entwickelt und festgehalten.
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Notfallbogen können in Gesprächen mit Bewohnerinnen entwickelt und erstellt werden.
Die ACP-Beratung nach 132g SGB V ist ein Angebot und keine Verpflichtung. Sie wird zum Teil durch die Krankenkasse finanziert.
Mein Name ist Ilona Schrubba.
Ich habe die Ausbildung zur ACP-Beratung nach §132g SGB V zur gesundheitlichen Vorsorgeplanung für die letzte Lebensphase absolviert.
Im Lina-Oberbäumer-Haus ist allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wichtig, dass die Bewohnerinnen so leben – gepflegt und betreut werden -, wie sie es sich wünschen.In der vorrausschauenden Lebensplanung stellt das Leben in seiner letzten Phase den Gesprächs- und Beratungsschwerpunkt dar. Dabei ist mir besonders wichtig, dass unsere Bewohnerinnen und deren Angehörige Ängste, Sorgen und Wünsche hinsichtlich dieser Lebensphase äußern können. Somit wird eine optimale Basis für das gemeinsame Beschreiten dieses Weges geschaffen.
Lina-Oberbäumer-Haus
Alten- und Pflegeheim
Feldmühlenweg 17
59494 Soest
02921 371-253