Soester Altenheime werben für FSJ und BFD

(Oktober 2025)

Soester Altenheime werben für FSJ und BFD (Oktober 2025)

Im Rahmen der Berufsmesse „Mission Zukunft – Treffen der Generationen“ am Conrad-von-Soest Gymnasium im Oktober 2025 präsentierten sich die Soester Altenhilfe-Einrichtungen der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen - Hanse-Zentrum und Lina-Oberbäumer-Haus (LOH) - mit einem gemeinsamen Stand. Ziel war es, interessierten Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10, Einführungsphase (EF) und Q1 Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Altenpflege zu geben und insbesondere für den Bundesfreiwilligendienst (BFD), für Praktika sowie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) zu werben.

Die Teilnahme an der Berufsmesse war für die Einrichtungen eine wertvolle Gelegenheit, junge Menschen direkt zu erreichen und ihnen die Bedeutung und Vielfalt der Pflegeberufe näherzubringen – mit dem Ziel, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen und den Generationendialog aktiv zu fördern.

„Viele junge Leute haben den Bundesfreiwilligendienst bei uns in der Vergangenheit bereits genutzt – sei es als Orientierungsjahr oder als Einstieg in die Pflegeausbildung“, erläutert Stefanie Topka, die zusammen mit Sophie Topka die Einrichtungen auf der Messe vertreten hatte. Die Leiterin des Sozialen Dienstes im LOH betont den Wert eines solchen Jahres, das jungen Menschen Raum gibt, sich persönlich weiterzuentwickeln und berufliche Perspektiven zu reflektieren.

„Gemeinsam haben wir den Beruf der Pflegefachkraft und die damit verbundenen Ausbildungsmöglichkeiten im LOH und im Hanse Zentrum beworben“, berichtet Stefanie Topka. Ergänzend wurde auch die Pflegeschule - das Bildungs-Institut für Pflegeberufe als theoretische Ausbildungseinrichtung für die Generalistik vorgestellt. Mit im Gepäck waren Informationsflyer aller drei Einrichtungen, um den Schüler*innen einen umfassenden Überblick zu bieten.

Darüber hinaus wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, Praktika in den Einrichtungen zu absolvieren. Das Interesse war groß: Bereits während der Messe gingen drei Bewerbungen für ein Schnupperpraktika ein. Der Stand der Soester Altenheime war durchgehend gut besucht, und die Gespräche mit den Schüler*innen zeugten von echtem Interesse und Offenheit gegenüber sozialen Berufen.

Fenster schließen

 

Impressum  |  Datenschutz